• +49 (0) 8532 280
Logo Hartls Parkhotel Bad GriesbachLogo Hartls Parkhotel Bad Griesbach klein
mit VORTEILEN
für Direktbucher!

Direktbucher-Vorteile

  • Je früher und länger desto günstiger!*
  • Exklusive Angebote
  • Größte Angebotsvielfalt
  • Sicher, schnell & unkompliziert buchen
  • Buchung ohne Kreditkarte möglich

*ggf. ausgenommen Reiseveranstalter

Aus Leidenschaft besonders
1/2

-20%


AUFGEPASST:

Für alle FRÜHBUCHER!

Schon ab 1 Nacht 20 % RABATT
buchbar bis 60 Tage vor Anreise…
                          
                      

Details & zur Buchung

Vorfreude
schenken!

...Vorfreude schenken!

PARKHOTEL GUTSCHEINE

Beschenken Sie Ihre Liebsten, sei es ein Aufenthalt oder kulinarischer Abend im à la carte Restaurant!

zu den Gutscheinen
  • +49 (0) 8532 280
Logo Hartls Parkhotel Bad GriesbachLogo Hartls Parkhotel Bad Griesbach klein
  • de
  • en
  • Übersichtsseite Unser Hotel
    • Gutscheine
    • Ansprechpartner
    • Tagungen
    • Bilder & Impressionen
    • Kontakt & Anfrage
    • Lage & Anreise
    • Philosophie & Historie
    • Karriere & Jobs
    • Link zu Immobilienseite
  • Übersichtsseite Zimmer& Angebote
    • Zimmer & Suiten
    • Angebote & Specials
    • Verwöhn- und Inklusivleistungen
    • Wissenswertes
    • Gutscheine
  • Übersichtsseite Thermal-Wellness & Gesundheit
    • Unsere Idun-Therme
    • Mineral-Heilquellen
    • Beauty Lounge & Shop
    • Gesundheitszentrum Venus
    • Arztpraxis Dr. Setzer mit Naturheilzentrum
    • Kururlaub & Vorsorgeleistungen
  • Übersichtsseite Freizeit& Sport
    • Fitness- & Entspannungskurse
    • Fitness-Training
    • Golfen
    • Nordic Walking
    • Wandern
    • Mountainbiken & E-Biken
    • Ausflugsziele
    • Eventkalender
    • Familien
  • Übersichtsseite Genuss& Feiern
    • Verwöhn-Halbpension
    • Genuss & A la carte
    • Bar & Livemusik
    • Feiern
    • Penninger Alm
    • Gutshof Penning
    • Weinberg & Villa Sorgenfrei
    • Hartls Kulinarium
    • Hochzeiten
  1. Startseite
  2. Thermal-Wellness & Gesundheit
  3. Mineral-Heilquellen

Das Herz von Bad Griesbach in Bayern

Mineral-Heilquellen

In Bad Griesbach haben wir drei Quellen, aus denen wir das natürliche Thermal-Mineralwasser gewinnen. Der Begriff „Therme" besagt übrigens lediglich, dass das Wasser mehr als 20°C hat. Der Begriff ist darüber hinaus nicht geschützt. Unser Bad Griesbacher Wasser bietet viel mehr als reine Wärme – und zwar wertvolle Mineralien. Es ist ein sogenanntes örtlich gebundenes, jahrzehntelang erprobtes Heilmittel und damit ein „Thermal-Mineral-Heilwasser". Bei richtiger Anwendung und Dosierung sind die Bad Griesbacher Quellen ein Energietraining der besonderen Art. Die Bad Griesbacher Quellen wärmen, entspannen, lindern, können aber auch vergnüglich und vitalisierend sein. Voraussetzung für einen optimalen gesundheitlichen Nutzen ist die richtige Anwendung.

Anwendungsgebiete    Wasserqualität 

Wertvolles Wasser

Aus den Tiefen des Urgesteins

Reich an Mineralien

Bei unserem Bad Griesbacher Thermal-Mineral-Heilwasser handelt es sich um eine fluoridhaltige Natriumcarbonat-Chlorid-Therme. Das Wasser kommt aus bis zu 1.522 m Tiefe mit unterschiedlichen Temperaturen von 30°C (Karlsquelle), 38°C (Marienquelle) sowie 60°C (Nikolausquelle). Außerdem enthält das Bad Griesbacher Heilwasser mehr als 1.000 mg gelöste Mineralstoffe und darf deshalb auch als „Mineral“-Wasser bezeichnet werden.

Im Parkhotel Bad Griesbach genießen Sie das Wasser der Bad Griesbacher Karlsquelle.

Naturreines Heilwasser

Heilwässer unterscheiden sich vom Süßwasser im Wesentlichen durch ihren Gehalt an gelösten Mineralien (Mineralquellen) und die höhere Temperatur (Thermen). Bevor diese Wässer an den Quellen zutage treten, durchdringen sie poröse Gesteinsschichten und lösen dabei die späteren Inhaltsstoffe heraus.

Erwärmt aus den Wärmevorräten des Erdinneren steigt das mineralstoffreiche Wasser aus den Tiefen des Urgesteins an die Oberfläche – naturrein und frei von jeglichen Umweltbelastungen. In den Jahren 1972 und 1973 wurden die 3 Thermal-Mineral-Quellen in Bad Griesbach erbohrt.

Quellen der Gesundheit

Die heilende Wirkung unserer Thermalquelle in Bad Griesbach

Natürliche Vitalstoffe

Eines der ältesten Naturheilmittel ist das Wasser.

Die Bad Griesbacher Quellen bergen eine einzigartige Kombination von natürlichen Vitalstoffen (Mineralstoffe, Spurenelemente, Kieselsäure). Auf dieser spezifischen Zusammensetzung beruht im Wesentlichen die heilende Kraft der drei Quellen.

Vitalität im Sinne einer anhaltenden, positiven, gesundheitlichen Wirkung ist natürlich nicht mit einem einzigen Thermalbadetag zu erreichen. Ein Soforteffekt ist zwar in Form eines Wohlgefühls vorhanden, jedoch sind es besonders die Langzeiteffekte, die der heilkräftigen Wirkungspalette zum Erfolg verhelfen.

Anwendungen

Die Hauptanwendungsbereiche – Heilanzeigen – Indikationen

  • Wirbelsäulenstörungen (besonders degenerative Erkrankungen, Bandscheibenschäden)
  • Knorpelverschleiß (Arthrose, Polyarthrose) der großen und kleinen Gelenke
  • Weichteilrheuma (Fibromyalgie)
  • Sehnenstörungen (Tennis-, Golfellenbogen, Archillessehnen-Reizungen)
  • Rheumatische Störungen (echtes Gelenkrheuma, M. Bechterew, ... nur im schubfreien Intervall)
  • Zustand nach Operationen am Bewegungsapparat oder Verletzungsfolgen (Zustand nach Endoprothesen in Knie- und Hüftgelenk, Bandscheibenoperationen, Schenkelhalsbrüchen)
  • Osteoporose (Knochenschwund)
  • Nervenstörungen (Neuralgien, Neuropartien)
  • Funktionelle Organstörungen, besonders bei Beteiligung der Wirbelsäule (z.B. Wirbelsäulen bedingte Herzstörungen oder Oberbauchschmerzen)
  • Übersäuerung des Bewegungsapparates, besonders der Muskulatur (z.B. nach Erkrankungen mit erzwungener Bettruhe)
  • Beginnende Nierenfunktionsstörungen
  • Stoffwechselkrankheiten, besonders Gicht und Zuckerkrankheit
  • Zur allgemeinen Revitalisierung

Wirkungsweise

Die Effekte im Körper sind vielfältig: Anregung der Durchblutung, Muskelentspannung, Entsäuerung des Bindegewebes und Anregung des Zellstoffwechsels sind nur einige der bekannten Heilwirkungen. In diesem Sinne ist das Thermalbaden auch ein ausleitendes Basenbad. Über mehrere Tage angewendet wirkt es somit entgiftend und entschlackend.

Durch den Auftrieb im Wasser kommt es zur Erleichterung der Beweglichkeit. Ein tägliches Training in der Therme bewirkt zusätzlich eine muskuläre Kräftigung.

Eine weitere wichtige Wirkung ist die Entspannung des Nervensystems. Wasser, das den Körper verwöhnt, „streichelt“ auch die Seele.

Die Wärme des Wassers fördert die Ausschüttung der sog. „Glückshormone“, die uns zum einen entspannen zum anderen auch eine zusätzliche Schmerzlinderung bescheren.

Baden im Thermal-Mineral-Heilwasser

Der richtige Temperaturgrad und die richtige Badedauer sind für eine optimale Wirkung von entscheidender Bedeutung. Als Faustregel gilt: Je höher die Badetemperatur, desto kürzer die Badedauer!
Bedenken Sie: die Bad Griesbacher Heilquellen sind als ortsgebundenes Heilmittel auch als physiotherapeutische Anwendung zu betrachten.

Besondere Umsicht bei der Anwendung der Thermen ist bei bestehenden Vorerkrankungen, besonders bei Herz- und Kreislauferkrankungen, wichtig. Die Badeärzte von Bad Griesbach können Sie hier kompetent beraten. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder Physiotherapeuten.

Der Badeablauf

im Parkhotel Bad Griesbach

1. Schritt

Als leichtes Bewegungstraining sollte zunächst ein Schwimmprogramm abhängig vom Trainingszustand und den körperlichen Möglichkeiten im Sportbecken absolviert werden.

Wirbelsäulenpatienten sollten in der Regel Rückenschwimmen oder sehr flaches Brustschwimmen vorziehen. Bei sehr ausgeprägten Beschwerden ist ein Aquawalking oder -jogging sinnvoll.

2. Schritt

Anschließend sollte das wärmere Thermalbecken aufgesucht werden: In diesem Becken dürfen nur leichtere Bewegungsübungen durchgeführt werden. 

Beachten Sie: Bei ausgeprägten Beschwerden ist auch ein entspanntes Liegen oder Sitzen im Wasser ratsamer (als leichte Bewegungsübungen). Massagedüsen sind im Bereich von Unterschenkeln, Knien und Bauch wegen der Thrombosegefahr ganz verboten. Direkt über der Wirbelsäule, besonders im Bereich der Lendenwirbelsäule, ist die Muskelschicht sehr dünn; insofern sollte auch hier eher auf einen Düseneinsatz verzichtet werden. Im Schulter-Nacken-Bereich und an den Fußsohlen ist eine leichte Düsennutzung möglich, obwohl eine gezielte Massage von unseren erfahrenen Physiotherapeuten problemloser und wirkungsvoller ist. Die Badezeit richtet sich ganz nach den Vorerkrankungen. Sie sollte idealerweise mit dem Kurarzt abgesprochen werden. Auch bei einem Gesunden sollte die Badezeit keinesfalls 30 Minuten überschreiten.

3. Schritt

Nach dem Thermalbad ist insbesondere bei empfindlicher Haut ein leicht kühles Nachduschen unter anderem auch zur schnelleren Stabilisierung des Kreislaufs sinnvoll.

Venenpatienten sollten immer im Saunabereich den Kaltwasserschlauch zur Kühlung der Beine nutzen.

4. Schritt

Die anschließende Ruhephase ist zur Stabilisierung von
Herz- und Kreislauffunktionen auch für den Gesunden wichtig.
Sie sollte zirka 20 – 30 Minuten betragen.

 

5. Schritt

Erst nach dieser Nachruhe sollten Sie Dampfbad, Sauna, Sabbia Med® oder Infrarotkabine je nach Verträglichkeit nutzen.

Der Gesunde kann nach längerer Zwischenpause den oben beschriebenen Badeablauf ein zweites Mal wiederholen.

  • Events & Termine
  • Karriere
  • Newsletter
  • Downloads
  • Lage & Anreise
  • Unsere Hotline ist für Sie da:
  • +49 (0) 8532 280
  • Kontakt via E-Mail:
  • info@parkhotel­-badgriesbach.de
  • Parkhotel Bad Griesbach
  • AGH GmbH & Co. KG, Hotel
  • Am Kurwald 10 / 94086 Bad Griesbach, Deutschland
Umgebungskarte

Auszeichnungen & Mehr

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Sitemap
  • AGB
  • Hinweisgeberschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
vioma GmbH

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum